Vorgestern entschieden – gestern eingetroffen – heute schon eingelebt.
Der auf den hiesigen Rennbahnen wohl bekannte „Welanus“ ist gestern bei uns im Burgstallhof eingetroffen. Der 7-jährige Vollblüter lief letztes Jahr noch Rennen und darf nun seinen neuen Lebensabschnitt bei uns geniessen. Welanus zeigt uns schon seine ersten akrobatischen Einlagen (siehe Foto)
Er hat schon schnell erste Freundschaften geschlossen und wurde von seinen zukünftigen Weidekollegen herzlich willkommen geheissen.
Dieses Mal haben wir den Spiess umgedreht – zuerst das Essen, dann die Arbeit :-). Die warmen Temperaturen und die zur Zeit aggressiven Insekten, zwangen uns, zuerst in einer gemütlichen Runde zu essen, bevor wir uns um die Pferde kümmerten. Die Vereinspferde liessen sich danach geduldig über Planen führen, sich durch Slalomparcours manövrieren etc. Wie immer, ein gelungener Tag für Pferd und Pate :-)
Am letzten Sonntag präsentierten viele verschiedene Künstler ihre exklusiven Handarbeiten. Für jeden Geschmack war das passende zu finden - sei es ein Geschenk, ein Stück Torte oder die tolle Linedanceaufführung, die für grandiose Stimmung sorgte. Sogar hoch zu Pferd liessen sich die Besucher den Künstlermarkt nicht entgehen.
Ein herzliches Dankeschön an alle, die den Verein „Zweites Leben für Sportpferde“ bei dieser Aktion finanziell und mit persönlichem Engagement so toll unterstützt haben.
Am 14.6.16 durfte unser Verein „Zweites Leben für Sportpferde“ das 2-jährige Jubiläum feiern. Zu diesem Anlass hat Patricia Kern ein Gästebuch kreiert und auf der Frontseite ein Bild zum Andenken an unser Stallmaskottchen „Samson“ gemalt. Zudem haben Paten und Patinnen einen 20 kg LeinBits-Gutzelis spendiert. Gerade unsere zwei Oldies "Rhian" und "Iti", die zahnbedingt nicht mehr so gut zubeissen können, verschlingen die LeinBits mit grossem Genuss.
Lieben, lieben Dank an alle
Unsere Vereinspferde stellten sich letzten Sonntag als Tapingkandidaten zur Verfügung. Nach einer fundierten Einführung in die Anatomie, sowie Anlagetechniken des kinetischen Tapes, klebten die 12 Teilnehmer verschiedene Anlagen an den Pferden. Die Pferde hatten offensichtlich Spass daran und liessen sich geduldig bekleben.
"Alphis" Patin Sandra, die ihn auch gut als aktives Rennpferd gekannt hat, entdeckte, dass er Artischocken über alles liebt. Da lässt er doch gleich mal das Kraftfutter stehen. Ob er es wirklich so gerne frisst oder ob er lieber damit spielt, haben wir noch nicht so genau herausgefunden...
Viele Paten kommen uns, respektive die Vereinspferde auf dem Burgstallhof regelmässig besuchen. Die Paten arbeiten und vergnügen sich mit den Pferden und zwar unabhängig von den eigentlichen Patenschaften. Heute, sowie letzten Sonntag, wurden wieder alle Vereinspferde bewegt. Ob Stangenarbeit, Freiheitsdressur, reiten, spazieren oder Pylonen durch die Gegend tragen – es ist für jedes Pferd etwas dabei und Remy durfte stolz auf dem Podest ihr Können präsentieren.
Alle Paten zeigen ihre Verbundenheit immer wieder aufs Neue und kommen nie mit leeren Händen. Verbandsmaterial, Decken, Hufauskratzer, Schwämme, Guetzli usw. für die Pferde, sowie Kuchen für das leibliche Wohl zum abschliessenden gemütlichen Hock für uns alle, fehlen nie.
Für eure tatkräftige Unterstützung möchten wir euch allen von ganzem Herzen danken.
Über 20 motivierte Helfer der Susy Utzinger Stiftung für Tierschutz trafen sich auf dem Hof des Vereins Zweites Leben für Sportpferde für einen ganztägigen Arbeitseinsatz. für die Vereinspferde. Dabei wurden alte Zäune entfernt, Placken ausgerissen, Weidebänder ausgetauscht und diverse Pfähle eingeschlagen. Trotz schlechter Wettervorhersage war Petrus mit uns gnädig und wir wurden nur am Morgen mit Regen begleitet, am Nachmittag durften wir sogar noch Sonne tanken, was die gute Laune des Teams noch bestärkte.
Lieben Dank an das tatkräftige, motivierte Team
Die Stiftung „Tierbotschafter.ch“ hat einen spannenden Bericht über unser Vereinspferd „Zaubi" veröffentlicht.
Lesen Sie selbst: Artikel
Unsere Pferde genossen die letzten 2 Wochen immer wieder viel Sonnenschein. Diverse Insekten liessen auch nicht auf sich warten und ärgerten unsere Pferde, indem sie sich einen schattigen Platz in den Pferdeohren suchten. So hat der Verein Zweites Leben für Sportpferde kurzerhand entschieden, die Pferde mit blauen Fliegenmasken auszustatten. Nun sind zwar unsere Pferde blau, aber werden zumindest nicht mehr von den Insekten geplagt.